Toni Schumacher (Fußballspieler, 1954)

Unterschrift von Toni Schumacher rahmenlos|rechts|Unterschrift von Toni Schumacher Harald Anton „Toni“ Schumacher (* 6. März 1954 in Düren) ist ein ehemaliger deutscher Torhüter. Er war von 1974 bis 1987 Stammtorwart des 1. FC Köln, nachdem er bereits 1972 dort seine erste Station im Herrenbereich angenommen hatte. Nach seiner Kölner Zeit spielte er für eine Saison beim FC Schalke 04 und wechselte anschließend für drei Jahre in die Türkei zu Fenerbahçe Istanbul. Ende 1991 half er noch für mehrere Wochen beim FC Bayern München aus, ehe er für verschiedene Vereine als Torwarttrainer arbeitete. 1996 kam er für Borussia Dortmund im Alter von 42 Jahren noch einmal in der Bundesliga zum Einsatz. Beim SC Fortuna Köln hatte er von 1998 bis 1999 seine einzige Station als Cheftrainer. Von 2012 bis 2019 war Schumacher Vizepräsident des 1. FC Köln und dabei verantwortlich für den sportlichen Bereich.

Schumacher galt in den 1980er Jahren als einer der besten Torhüter der Welt. Er wurde mit der deutschen Nationalmannschaft Europameister und zweimal Vizeweltmeister. Außerdem wurde er zweimal deutscher, einmal türkischer Meister und gewann dreimal den DFB-Pokal. 1982 erregte er große Aufmerksamkeit durch die Verletzung des Franzosen Patrick Battiston in der ''Nacht von Sevilla''. Einen Skandal verursachte 1987 in der Bundesrepublik die Veröffentlichung seines Buches ''Anpfiff'', die das Ende seiner Zeit in Köln und in der Nationalmannschaft bedeutete. 1984 und 1986 wurde Schumacher zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt. Außerdem kürte die FIFA ihn mit dem Silbernen Ball zum zweitbesten Spieler der WM 1986. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche: 'Schumacher, Harald', Suchdauer: 0,01s

1
von Schumacher, Harald
Veröffentlicht 2017
weitere Bibliotheken:
Gladbeck
Sachbuch
Zu den Favoriten